Sie sind hier:: Startseite / Entdecken / Tunesday / Tunesday #78

Tunesday #78: Molekularmusik (10.10.2023, 20:00)

Molekularmusik ist die Idee zweier Stuttgarter Jungs, die die Leidenschaft zur elektronischen Musik schon lange verfolgt.

Seit 2016 entwickeln sie ihren eigenen frischen Sound mit verschiedenen Einflüssen aus der vielfältigen Szene.

Treibende Beats, verträumte Basslines und knackige Synthesizer bestimmen ihre Interpretation von Deep House bis Melodic Techno.

Ihre Liebe zum Detail lebt Molekularmusik in verspielten Übergängen aus und verfeinert jede musikalische Reise mit ausgewählten Live-Elementen.

Neben ihrer monatlichen Radioshow haben Sie inzwischen einen festen Platz in der Stuttgarter Clubszene, unter anderem mit Auftritten im Climax, Kowalski und Fridas Pier.

Molekularmusik gehört außerdem dem etablierten Kollektiv Panopticum an, deren abwechslungsreiche Veranstaltungen sie immer wieder zu neuer Kreativität inspiriert.

Das Planetarium bietet mit seinem Sourround-Anlage und Live-Visuals einen ganz besonderer Rahmen, in dem euch Molekularmusik auf eine audiovisuelle Reise durch Raum und Zeit nehmen möchte!

Molekularmusik auf Soundcloud
Molekularmusik auf Instagram
Molekularmusik auf facebook

Alles live. Zurücklehnen und mitfliegen!

Lineup der kommenden Tunesdays:

Di, 10.10.2023 (Tunesday #78): Molekularmusik
Di, 7.11.2023 (Tunesday #79): Andrikos
Di, 5.12.2023 (Tunesday #80): Atha Peters

Allgemeines zum Tunesday:

Einmal im Monat eine Weltpremiere:

Musikerinnen und Musiker aus Stuttgart und anderswo spielen live im Sternensaal.
Dazu werden Visuals, Laser, 360° Fulldome-Video undbeeindruckende Lichteffekte live an die Kuppel projiziert.

So ist jeder Tunesday ein einzigartiges Erlebnis.

Fliegen Sie mit uns auf einer phantasievollen Reise in den Kosmos um uns und in uns, geleitet von Livemusik. Dabei durchqueren Sie Millionen von Lichtjahren in wenigen Sekunden und
sehen Regionen des Kosmos, die Sie nie zuvor gesehen haben. Die Multimedia-Show wird vom Team des Planetariums Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Künstler kreiert.

Hinweis:
Wegen der Verwendung schneller Lichteffekte und Theaternebels sind diese Vorführungen nicht für Personen geeignet, die darauf empfindlich reagieren.