Vom 23.1. - 24.03.2023 ist das Planetarium
geschlossen, aber weiter aktiv!
Die Deckenbeleuchtung im gesamten Foyer und im Keplersaal des Planetariums wird nach Vorgabe des Denkmalschutzes umgebaut und mit zusätzlichen Leuchten ergänzt.
Natürlich sparen wir danach Energie, weil LEDs die herkömmlichen Glühlampen und Leuchtstofflampen ersetzen.
Dabei muss auch die gesamte Verkabelung aus den 1970er Jahren erneuert werden. Dieser umfangreiche Umbau führt leider zu einer Schließphase. Der Vorführbetrieb des Planetariums wird vom 23. Januar bis 24. März 2023 eingestellt.
Neustart der Planetariumsvorführungen erfolgt spätestens zur Langen Nacht am 25. März ab 18:00.
In der Schließphase arbeiten wir mit Volldampf weiter an einer neuen Show über Sonnenstürme und bereiten ein neues Kinderprogramm vor.
Wenn es der Verlauf des Umbaus erlaubt, öffnen wir punktuell unser Haus für einzelne Vorführungen.

Während der Umbauarbeiten finden im Planetarium Vorführungen mit begrenzter Kapazität statt.
Es stehen 80 Plätze zur Verfügung. Das Foyer ist eingeschränkt. Keine Garderobe.
Wichtig: Einlass nur nach vorheriger telefonischer Reservierung: 0711-216 89015
07.03.2023
10:00 Uhr Das kleine 1x1 der Planeten
11:30 Uhr Explore! - Mit Kepler ins All
15:00 Uhr Auroras - Lichter des Nordens
08.03.2023
10:00 Uhr Das kleine 1x1 der Planeten
11:30 Uhr Polaris und das Geheimnis der Nacht
15:00 Uhr Explore! - Mit Kepler ins All
09.03.2023
10:00 Uhr Das kleine 1x1 der Planeten
11:30 Uhr Auroras - Lichter des Nordens
15:00 Uhr Polaris und das Geheimnis der Nacht
10.03.2023
10:00 Uhr Das kleine 1x1 der Planeten
11:30 Uhr Plötzlich Astronaut
15:00 Uhr Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Der Keplersaal ist im März und April wegen Umbauarbeiten weitgehend geschlossen.
Nächste Verstaltungen:
Filmvorführung am 27.April 2023, 19 Uhr
Fly Rocket Fly
Dauer ca. 94 Minuten.
FSK freigegeben ab 12 Jahre.
Eintritt frei.
SPACE DAY am 29. April 202e
Präsentiert von YURI‘S NIGHT DEUTSCHLAND E.V.
Das Programm umfasst das gesamte Planetarium einschließlich Keplersaal mit Ausstellungen, Vorträgen und Unterhaltung.
Eintritt frei.
Vortrag am 12. Mai 2023, 20:00 Uhr:
„Tobias Mayer und die Vermessung der Mondbahn“
Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller, Planetarium Stuttgart, Universität Stuttgart
Eintritt: 5,-

Am Familiensamstag, den 11.02.2023 gastierte das mobile Planetarium im Herz der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.
Von 09:30 bis 17:00 gab es kostenfreie Kurzvorführungen (ca. 20min) in unserer aufblasbaren Kuppel. Hier sehen Sie einige Eindrücke.




Einen weiteren Einsatz des mobilen Planetariums gab es am Donnerstag, den 23.02.2023 im StadtPalais.
Von 10:00 bis 16:00 boten wir kostenfreie Kurzvorführungen (ca. 20min) in unserer aufblasbaren Kuppel.
Bei dem mobilen Planetarium gilt: „Wie im Großen so im Kleinen“, denn es können fast alle Dinge gezeigt werden, die es unter der großen Kuppel im Mittleren Schlossgarten zu sehen gibt. Die Programme sind auf Familien ausgerichtet, also besonders für Kinder (ab 4 Jahren) und Jugendliche geeignet.
Es passen 20 Personen in die Kuppel. Der Zutritt zum kleinen Universum erfolgt durch eine Art Luftschleuse (leider nicht barrierefrei).
Hier sehen Sie das mobile Planetarium im Saal Marie des StadtPalais.
